Synästhesie, Multisensorik, Multimedialität, Multimodalität
Internationales Symposium
25. bis 27. September 2014
Thon-Dittmer-Palais, Regensburg
Themenverbund Sehen und Verstehen und Lehrstuhl für Kunstgeschichte der
Universität Regensburg
Eintritt frei
http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/kunstgeschichte/
http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/kunstgeschichte/sehen-und-verstehen/index.html
Als Verwirrung der Sinne beschrieb die Forschung des 19. Jahrhunderts die Synästhesie, als Abnormität der Wahrnehmung. Das 20. Jahrhundert sieht in diesem Wahrnehmungsphänomen hingegen eine universale Größe menschlicher Erfahrung. Das internationale Symposium Hearing Colors, das vom 25. bis 27. September 2014 in Regensburg stattfinden wird, nähert sich in vier Sektionen dieser mitunter prekären Einheit der Sinne: Denn nicht weniger als das Prinzip der Wahrnehmung ist mit der Synästhesie gemeint. Werden in der ersten Sektion die neurokognitiven Grundlagen des Phänomens Synästhesie beleuchtet, rückt die Sektion zur Multisensorik den Leib in den Fokus: Wie werden kognitive und emotionale Prozesse verkörpert, wie wird räumlich Kognition durch motorische Aktivität beeinflusst? Verhandelt die dritte Sektion das ästhetische Feld, geht es um den Rezipienten und seine spezifischen Erlebnisqualitäten: Versteht es Kunst, den Betrachter zu adressieren, wird dieser zum multisensorisch Begabten – eine Grundvoraussetzung, um dem rezenten Umgang mit interaktiven Medien gerecht zu werden, wie die vierte Sektion zur Multimodalität zeigen wird.
As a confusion of the senses, research in the 19th century described synesthesia as an abnormal form of perception. Investigations in the 20th century view this perceptual phenomenon as a universal aspect of human experience. The international symposium Hearing Colors, which will take place from September 25 – 27, 2014 in Regensburg, approaches this precarious unity of the senses from four different standpoints: the common theme suggests that synesthesia reflects basic principles of Human perception. The first standpoint will focus on the neurocognitive bases of the phenomenon of synesthesia, to be followed by the multisensory approach. How are cognitive and emotional processes embodied, how is human cognition affected by motor activity? The third standpoint emphasizes the aesthetic aspect, the recipient and his/her specific inner experience of the world. Art impacts on the observer and the observer becomes a multisensory talent. The latter represents an essential prerequisite for the final standpoint involving interactive media and multimodal communication.
Programm
*************************************
25. September 2014
(Donnerstag)
SYNÄSTHESIE
14.00 Eröffnung und Grußworte
Christoph
Wagner (Universität Regensburg)
Klemens
Unger (Kulturreferent der Stadt Regensburg)
14.30 Mark W. Greenlee
(Regensburg)
The psychophysics of synesthesia
15.30 Tessa van Leeuwen
(Frankfurt am Main)
Perceptual closure and top-down processing in synesthetes and
schizophrenia patients: An MEG study
17.00 Gregor Volberg
(Regensburg)
Neural connectivity in grapheme-color-synesthesia
18.00
Guido Orgs (London)
Sehen mit dem
Motorkortex
26. September 2014
(Freitag)
MULTISENSORIK
9.00
Petra Jansen (Regensburg)
Embodiment – Die
Verkörperung kognitiver und emotionaler Prozesse
10.00
Andrea Frick (Bern)
Einfluss
motorischer Aktivität auf räumliche Kognition
11.30
Bernhard Riecke (Vancouver)
Multimodale
Beiträge zur Eigenbewegungswahrnehmung in virtuellen Umgebungen
MULTIMEDIALITÄT
14.00
Oliver Jehle (Regensburg)
Synästhesie und Gesamtkunstwerk
in der Romantik
15.00
Christoph Wagner (Regensburg)
Der
multisensorische Mensch in der Kunst der Moderne
16.30
Peter Schneemann (Bern)
„Powerful Art“. Der
multimedial adressierte Rezipient
17.30
Lutz Jäncke (Zürich)
The brain of synesthetes
27. September 2014 (Samstag)
MULTIMODALITÄT
9.00
Christian Wolff (Regensburg)
Multimedialität und
Multimodalität in interaktiven Medien
10.00
Martin Kaltenbrunner (Linz)
Tangible Music
11.30
Paneldiskussion
Synästhesie,
Multisensorik, Multimedialität und Multimodalität in transdiziplinärer
Perspektive
13.00
Ende der Tagung
Kontakt:
Themenverbund Sehen und Verstehen / Perceiving and understanding
http://www.zentrum-bildwissenschaft.de
• Prof. Dr. Christoph Wagner (Lehrstuhl für Kunstgeschichte)
christoph.wagner@ur.de
• Prof. Dr. Petra Jansen (Institut für Sportwissenschaft)
petra.jansen@ur.de
petra.jansen@ur.de
Universität Regensburg Universitätsstraße 31 • 93053 Regensburg